
Fortbildungen
Concept Cartoons – ein innovatives Tool für den Naturwissenschaftsunterricht
Termin:
21.03.2013 UND 25.04.2013
Ort:
Universität Wien, Porzellangasse 4, Stiege 2, 2. Stock, Besprechnungsraum
Referentin:
Rosina Steininger
Inhalt:
Concept Cartoons sind Unterrichtswerkzeuge und wollen Gesprächsanlässe schaffen. Sie zeigen Gruppen von Personen, die miteinander über eine Sache diskutieren. Im Zentrum steht jeweils eine Alltagssituation und eine sich daraus ergebenden Frage, z.B nach der Ursache eines
(naturwissenschaftlichen) Phänomens. Die Antworten der einzelnen Figuren werden in Sprechblasen angeführt und beinhalten neben wissenschaftlichen Konzepten auch eine Auswahl gängiger Schülervorstellungen.
Die SchülerInnen werden aufgefordert, zu den einzelnen Aussagen Stellung zu nehmen, ihre eigenen Vermutungen zu formulieren und zu diskutieren.
Auf diese Weise rücken sowohl die Vorstellungen der SchülerInnen als auch ihr bereits vorhandenes Wissen ins Zentrum des Unterrichtsgeschehens und bieten Gelegenheit zum naturwissenschaftlichen Argumentieren.
Ziele:
Die TeilnehmerInnen sollen selbst erfahren, wie der Einsatz von Concept Cartoons auf Lernende wirkt.
Auf Grundlage dieser Erfahrung soll gemeinsam erarbeitet werden, wofür und wie Concept Cartoons im (Chemie)-Unterricht einsetzen werden können.
Die TeilnehmerInnen sollen die grundlegenden Gestaltungskriterien von Concept Cartoons kennenlernen und dabei unterstützt werden, eigenen Ideen und Entwürfe für Concept Cartoons zu entwickeln.
Während des zweiten Halbtages sollen unter anderem die in der Zwischenzeit gesammelten Erfahrungen der TeilnehmerInnen beim Einsatz von Concept Cartoons im eigenen Unterricht gemeinsam reflektiert werden.