Allgemein

Vortrag zur neuen RDP von LSI Willhelm König

Posted at 31. März 2014 | By : | Categories : Allgemein | 0 Comment

20140312_092246In einem zweistündigen Vortrag, bei dem auch viel Zeit war, alle individuellen Fragen von Kollegen zu beantworten, wurde uns die neue Reife und Diplomprüfung im Detail erklärt. Nachzulesen sind diese Infos in Kürze im neuen Leitfaden der in ca 1-2 Wochen über die QIBB Plattform zum download bereitstehen wird (Infoemail folgt)

Hier kurz die wichtigsten Eckpunkte (gültig für alle Fächer bei der mündlichen Prüfung):

Die neue Reife- und Diplomprüfung findet ab dem Haupttermin 2015/16 (Vorgezogene Prüfung also Sept. 2015) statt. Naturwissenschaften sind nun als Wahlfach bei der mündlichen Prüfung möglich. Auf Wunsch des Schülers kann diese Prüfung auch schon in den Herbst der 5. Klasse vorgezogen werden (siehe unten). Die Bekanntgabe des Wahlfachs muss bis spätestens 1. Woche 2. Semester der 5. Klasse (wenn Haupttermin) erfolgen. Die Bekanntgabe von Themenbereichen bis 30.11. (Aushang und Information der Schüler mit Unterschrift bestätigen lassen)

Themenbereiche:

– in einer Fachlehrerkonferenz beschlossen
– ausreichende Anzahl um Lehrplan und Stundenanzahl widerzuspiegeln
– Anzahl der Themenbereiche ist NICHT festgelegt, es müssen also nicht die 20-25 wie in der AHS sein, es „sollen aber auch nicht zu wenige sein“
– für allgemeinbildende Fächer SCHULWEIT gleich
– liegen bei der Prüfung als geschlossene Kuverts vor, Schüler zieht 2, darf einen Themenbereich wählen.
– Dann stellt der oder die Prüfer die Aufgabenstellung aus dem Themenbereich. In Nawi können (und werden wohl meist) Physiker und Chemiker Prüfer sein. Welche Frage gestellt wird, entscheiden die beiden Prüfer, nicht der Vorsitzende.

Kommission der mündlichen Prüfung besteht immer aus 3 Stimmberechtigten: Direktor/AV und Jahrgangsvorstand und Prüfer (2 Prüfer sind möglich, haben dann aber nur eine Stimme)

Aufgabenstellungen: 

– Für jeden Kandidaten pro Halbtag muss aus jedem Themenberiech eine Aufgabenstellung vorbereitet sein. Diese sind VOR dem Prüfungstag beim AV abzugeben. Ein Beispiel:Es gibt 15 Themenbereiche und 3 Kandidaten pro Halbtag, in jeden Themenbereich müssen 3 Fragen vorbereitet werden.
– Die Aufgabenstellung MUSS von einem praktischen Problem ausgehen. Sie darf Unterfragen enthalten, diese MÜSSEN aber unabhängig voneinander sein, nicht aufbauend. Es sollen alle vier Kompetenzebenen (reproduzieren, transferieren, analysieren,..) abgefragt werden.
– Es soll ein Bezug zu einem Bildungsstandard ODER dem Abteilungsschwerpunkt erkennbar sein.
– Der Prüfer soll vorher wesentliche Bereiche definieren (die ausreichen für ein Befriedigend sind)
– Prüfungszeiten: Mind. 20min Vorbereitungszeit, Prüfung mind. 10, max 20 Minuten

Vorgezogene Prüfung:

– Nur für Fächer die mit der 4. Klasse abgeschlossen sind (z.B. auch Geographie/Geschichte/PB)
– Anmeldung in der letzten Schulwoche der 4. Klasse per schriftlichem Antrag beim AV.
– Themenbereiche müssen bis 1.6. bekanntgegeben werden. (Aushang, Information an Schüler per Unterschrift bestätigen lassen.
– Ist keine Vorprüfung sondern ein Teil der Hauptprüfung. Findet in der 4. oder 5. Schulwoche statt und ist ein eigener Termin (nicht im Rahmen des Herbsttermins 6. Oder 7. Schulwoche).
– Bei einer negativen Beurteilung darf nicht beim Haupttermin wiederholt werden, sondern erst im darauf folgenden Herbst.

Die Handreichung zum download ist jetzt auch auf unserer homepage verfügbar!

can i purchase diflucan over the counterpurchase diflucan
doxycycline monohydrate 100mg pricebuy doxycycline for humans
zyban sale buy zyban online australia
orlistat xenical price philippinesxenical price

zoloft price cvs100mg of zoloft for anxiety
buy generic stromectolStromectol 3 mg tablets
buy deltasone prednisone Prednisone natural alternative
treatment arimidexAnastrozole generic cost

Leave a Comment